- Mar.2016
- 02
- TP-Link auf der CeBIT 2016: SR20
- Hofheim am Taunus, 02.03.2016 - Das Smart Home von zentraler Stelle aus kontrollieren? Wie das geht, zeigt TP-Link auf der CeBIT 2016. Auf dem Präsentierteller liegt der Smart Home Router SR20 mit Touch Screen. Neben dem schnellen AC-WLAN unterstützt der SR20 auch die Funkstandards ZigBee und Z-Wave. Er dient nicht nur als Router, sondern auch als Hub für smarte Geräte im Internet der Dinge (Internet of Things, IoT).
- Feb.2016
- 24
- TP-Link auf der CeBIT 2016: AD-Router Talon AD7200
- Hofheim am Taunus, 24.02.2016 - Vorhang auf für den Talon AD7200: Auf der CeBIT präsentiert TP-Link den weltweit ersten Router auf Basis des 802.11ad-Standards. Der neue Schnellfunker überträgt Daten nicht nur traditionell auf dem 2,4 GHz- und dem 5 GHz-Kanal, sondern auch auf der 60 GHz-Frequenz und erreicht damit die stolze Geschwindigkeit von 7.200 Mbit/s: 800 Mbit/s über den 2,4 GHz-Kanal, 1.733 Mbit/s über das 5 GHz- und 4.600 Mbit/s über das 60-GHz-Band. Acht externe Antennen sorgen für die optimale WLAN-Anbindung von PC, Notebook, Smartphone und Tablet. Der Talon AD7200 verfügt über zwei USB-3.0-Ports sowie vier Gigabit-Ethernet-Anschlüsse.
- Feb.2016
- 17
- TP-Link auf der CeBIT 2016: Neue Produkte für eine digitalisierte Gesellschaft
- Hofheim am Taunus, 17.02.2016 - Wie im letzten Jahr steht die CeBIT auch in diesem ganz unter dem Motto d!conomy. Um mit der stetig wachsenden Digitalisierung Schritt zu halten, ist eine schnelle und störungsfreie Internetverbindung das Maß aller Dinge. Zu TP-Links neuesten Hardware-Highlights für das vernetzte Heim gehören in diesem Jahr der auf dem Standard 802.11ad basierende WLAN-Router Talon AD7200, der Smart Home Router SR20 und das AV2000-Powerline-Adapter-TL-PA9020P KIT. Zu sehen sind die Produkte vom 14. bis zum 18. März bei TP-Link, Halle 14 / 15, Stand E71 - zum zweiten Mal im Planet Reseller.
- Feb.2016
- 03
- TP-Link erweitert Smartphone-Produktlinie Neffos
- Hofheim am Taunus, 03.02.2016 - TP-Link ergänzt seine neue Neffos-Produktline um zwei weitere Smartphones. Zum Einstiegsgerät Neffos C5L, das sein Deutschland-Debüt im März feiern wird, kommen zwei weitere Geräte hinzu: Neffos C5 und Neffos C5 Max. Alle drei Geräte basieren auf dem Android-Betriebssystem 5.1 und unterscheiden sich in Display-Größe, Speicher und Kamera-Ausstattung. Das Spitzenmodell C5 Max wartet mit 13 MP-Kamera, einem 5,5-Zoll Full-HD-Display und 2 GB Hauptspeicher auf. Für ungebremstes Smartphone-Vergnügen sorgen weitere Merkmale des Neffos-Trios: LTE-Unterstützung, schneller Quad-Core-Prozessor, große Speicherkapazität, ein im Hintergrund laufendes, intelligentes Multi-Threading und zwei SIM-Karten Slots machen sie zum idealen Reisebegleiter. Anwender können das Neffos C5L ab März für 109,90 Euro inkl. MwSt. erwerben. Das Neffos C5 kommt ebenfalls im März zum Preis von 169 Euro (UVP) inkl. MwSt. auf den Markt. Die Version C5 Max wird ab Mai erhältlich sein.
- Jan.2016
- 20
- TP-Link zum zwanzigsten Mal in Folge weltweiter Marktführer im Consumer-WLAN-Markt
- Hofheim am Taunus, 20.01.2016 - Bei den weltweiten Anbietern von WLAN-Produkten hat TP-Link erneut die Rolle des Marktführers übernommen. Dies belegen die neuesten Zahlen des IDC Worldwide Quarterly WLAN Tracker Q3 2015 des IT-Marktforschungs- und -Beratungsunternehmens IDC.
- Jan.2016
- 13
- TP-Link steigt in Smartphone-Markt ein
- Hofheim am Taunus, 13.01.2016 - TP-Link, weltweit größter Anbieter von WLAN-Netzwerkprodukten, baut mit der Einführung der Smartphone-Produktlinie Neffos sein Geschäft weiter aus. Der globale Verkauf des ersten Neffos- Handys startet im Februar 2016. Einen Monat später, im März, wird das Gerät auch in Deutschland für 99,00 Euro (UVP) inkl. MwSt. im Handel erhältlich sein. Bei der Entwicklung von Neffos standen ein benutzerfreundliches, intuitives Design sowie eine smarte und zugleich einfache Bedienung im Vordergrund.
- Dec.2015
- 08
- Ausblick 2016 - Fünf Prognosen von TP-Link
- Hofheim am Taunus, 08.12.2015 - 2015 hat nur noch wenige Tage, das neue Jahr 2016 steht vor der Tür. Zeit für einen Blick in die Zukunft. Welche Neuerungen stehen im WLAN-Markt ins Haus? Was ändert sich 2016 für die Anwender? TP-Link, Branchenprimus im globalen WLAN-Markt, hat fünf Trends ausgemacht, die 2016 die WLAN-Welt umtreiben werden.
- Dec.2015
- 02
- Kinder sicher im Netz: TP-Link gibt Tipps zum Schutz vor Online-Gefahren
- Hofheim am Taunus, 02.12.2015 - Smartphones und Co. stehen bei vielen Kindern und Jugendlichen ganz oben auf dem Weihnachtswunschzettel. Doch bevor sie den neuen Geräten ihres Nachwuchses Zutritt ins WLAN gewähren, sollten Eltern sich die Devise "Better Safe Than Sorry" zu Herzen nehmen: Sie müssen ihre Kinder vor den Gefahren des Internets schützen und unkontrolliertes Surfen verhindern. Eine wichtige Rolle spielen hier WLAN-Router mit Kindersicherung. Über eine solche verfügen beispielsweise die VoIP-DSL-WLAN-Router Archer VR900v und VR200v sowie der WLAN-Router C2600 von TP-Link. Damit lassen sich etwa getrennte WLAN-Zeitpläne für den Online-Konsum der Kinder und der Eltern erstellen oder einzelne Webseiten komplett sperren.
- Nov.2015
- 24
- Fremdgehen erlaubt: All-IP Vertrag mit altem Provider - WLAN-Router vom Drittanbieter
- Hofheim am Taunus, 24.11.2015 - All-IP geht hierzulande in die nächste Runde. Die großen Provider stellen ihre Verträge um - und die Kunden der bislang klassischen Telefonie vor vollendete Tatsachen. Denn nicht immer funktioniert das Zusammenspiel zwischen altem Router und neuer Technologie. Der Anwender muss sich deshalb einen neuen, leistungsfähigeren Router mit VoIP (Voice-over-IP)-Unterstützung kaufen oder mieten. Das neue Gerät muss aber nicht zwangsläufig vom Provider selbst stammen. Eine attraktive und im Vergleich zu einer höheren monatlichen Miete auch kostengünstigere Alternative ist zum Beispiel der Archer VR900v von TP-Link. Der Router funkt mit der höchsten Geschwindigkeit, die derzeit im WLAN möglich ist - mit insgesamt bis zu 1900 Mbit/s. Die All-in-One-Lösung ist jetzt verfügbar und kostet 179 Euro (UVP) inkl. MwSt.
- Nov.2015
- 19
- TP-Link erneut die Nummer Eins im weltweiten Consumer-WLAN-Markt
- Hofheim am Taunus, 19.11.2015 - TP-Link erzielte im zweiten Quartal 2015 mit einem Marktanteil von 39,68 Prozent erneut die Spitzenposition im weltweiten Consumer-WLAN-Markt. Dies belegen die neuesten Zahlen des IDC Worldwide Quarterly WLAN Tracker Q2 2015 des IT-Marktforschungs- und -Beratungsunternehmens IDC. Gemessen an den ausgelieferten Stückzahlen ist TP-Link damit zum vierzehnten Quartal in Folge die Nummer Eins, mit großem Abstand zum zweitplatzierten Hersteller. Dieser hält lediglich einen Marktanteil von 10 Prozent.
- Nov.2015
- 17
- Freifunk für Flüchtlinge: TP-Link spendet über 1000 WLAN-Router
- Hofheim am Taunus, 17.11.2015 - TP-Link unterstützt den Förderverein Freie Netzwerke e.V. und spendet WLAN-Router für den Einsatz in Flüchtlingsunterkünften. Insgesamt 1.045 Geräte hat TP-Link kürzlich an die Zentrale in Berlin ausgeliefert, von wo diese an circa 50 lokale Freifunk-Gruppen in ganz Deutschland verteilt werden. Damit errichten die Freiwilligen der Freifunk-Initiative WLAN-Netze in verschiedenen Flüchtlingsunterkünften.
- Nov.2015
- 11
- Alternative zu Speedport, Fritzbox und Co.: Die VoIP-Router der VR-Serie von TP-Link
- Die All-in-One-Boxen Archer VR200v und VR900v, bestehend aus WLAN-Modemrouter und professioneller Telefonanlage, haben einiges zu bieten. Die Netzwerkgeräte kombinieren Vectoring-fähiges VDSL2-Modem, DECT-Telefonanlage sowie zwei Anschlüsse für analoge Telefone, Gigabit-Router und AC750- beziehungsweise AC1900-Dualband-WLAN. Dank der einfachen Konfiguration können Benutzer nicht nur telefonieren und sicher im Netz surfen. Auch die neuesten Updates lassen sich rasch und einfach installieren. Hier einige Tipps am Beispiel des VR200v:
- Nov.2015
- 03
- TP-Link und TV Skyline - Starkes Duo im Ü-Wagen
- Hofheim am Taunus, 03.11.2015 - TP-Link arbeitet mit TV Skyline zusammen, einem Dienstleister, der Übertragungswagen und Spezialkameras für Fernseh- und Rundfunksender anbietet. Bereits seit zwei Monaten im Dienst, produziert der Ü8 von TV Skyline sehr erfolgreich international. Mit an Bord: Switches von TP-Link. Dazu gehören vor allem zwei T3700G-28TQ Layer3-Gigabit-Switches, die die schnelle und zuverlässige Übertragung der Daten an die Sender sicherstellen. Redundant zusammengeschaltet gewährleisten sie zudem Ausfallsicherheit beim Datentransfer. Weitere zehn Switches kommen für die verschiedenen Arbeitsgruppen im Ü-Wagen in unterschiedlichen virtuellen Netzwerken (V-LANs) zum Einsatz: sieben TL-SG5428, vier TL-SG3216, zwei TL-SG2542 sowie ein TL-SG3424P. Auf TP-Link als Netzwerkpartner setzte TV Skyline aufgrund der positiven Erfahrungen mit dem technischen Support.
- Oct.2015
- 20
- Netzwerkprodukte von TP-Link bilden Basis für Retail-Analysen und Marketing-Innovationen des Berliner Start-ups MiNODES
- Hofheim am Taunus, 20.10.2015 - Zielgruppengenaue Shopping-Erlebnisse sind keine Zukunftsmusik mehr: Das Unternehmen MiNODES setzt zur Datenerfassung für seine Services in den Bereichen Retail Analytics und Omnichannel Retargeting auf Netzwerkprodukte von TP-Link. Das Berliner Start-up greift bei seinen Kunden-Installationen in derzeit mehr als 50 nationalen und internationalen Handelsketten ausschließlich auf Hardware von TP-Link zurück, darunter die Router MR3020 und WR710N sowie das 3G-Modem MA260, die als Accesspoints eingesetzt werden. Die Accesspoints erfassen die WLAN-Pings der Smartphones und übertragen diese Rohdaten verschlüsselt auf die MiNODES-Server. Basierend auf diesen Informationen werden Erkenntnisse wie Besucherloyalität, Verweildauer und Laufwege ermittelt. Das Unternehmen wertet die Daten aus und bietet so den Händlern wichtige Informationen zu Passanten- und Besucherverhalten. Mit diesem Wissen lassen sich Umsatz-beeinflussende Faktoren wie Laden- oder Schaufenstergestaltungen sowie Personaleinsatzpläne kundenorientierter optimieren.
- Oct.2015
- 08
- AC-Standard macht Datentransfer schnell, störungsfrei und zielgerichtet
- Hofheim am Taunus, 08.10.2015 - Der WLAN-Standard 802.11ac setzt sich durch, die Hersteller bringen immer mehr AC-fähige mobile Endgeräte und WLAN-Router auf den Markt. Dass solche Geräte bei den Anwendern mehr und mehr Akzeptanz finden, ist kein Wunder. Der Ende 2013 verabschiedete Standard bringt entscheidende Vorteile: eine im Vergleich zum alten Standard 802.11n dreimal so hohe Übertragungsgeschwindigkeit, weniger Interferenzen und optimale Reichweite dank Beamforming-Technologie.
Von United States?
Erhalten Sie Produkte, Events und Leistungen speziell für Ihre Region