Konfigurationsanleitung für Omada Pro Lizenzen (für lokale Controller)

Configuration Guide
Aktualisiert 03-28-2024 05:55:35 AM Number of views for this article11534
Dieser Artikel gilt für: 

Der TP-Link Omada Pro Controller ermöglicht eine zentralisierte Verwaltung von Gateways, Switche und Access Points über die Software Defined Networking (SDN) Plattform.

Für die zentrale Verwaltung von Geräten mit dem Omada Pro Controller sind Lizenzen erforderlich. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Lizenzen für Ihre Geräte erwerben und zuweisen können.

 

1. Lizenzen für den lokalen Controller zuweisen und verwalten

Zur Verwaltung und Konfiguration auf dem Omada Pro Local Controller sollte jedes Gerät mit einer aktivierten Lizenz verbunden sein. Bevor Sie Lizenzen an Geräte binden können, müssen Sie Lizenzen erwerben und diese Ihrem Controller zuweisen.

 

1.1 Lizenzen kaufen

Kontaktieren Sie das Verkaufspersonal, um Lizenzen für Omada Pro Local Controller zu erwerben. Sie werden einen Aktivierungscode für Ihre Lizenz erhalten. Anschließend können Sie den Aktivierungscode verwenden, um Ihrem Controller Lizenzen im Online- oder Offline-Modus hinzuzufügen, je nach den jeweiligen Site-Anforderungen.

 

1.2 Lizenzen online hinzufügen

1. Starten Sie Ihren Controller.

2. Gehen Sie auf die Lizenz-Seite. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Lizenzen online hinzufügen.

3. Geben Sie den Code für die Lizenzaktivierung ein, den Sie vom Verkaufspersonal erhalten haben, und klicken Sie auf Lizenzen beziehen. Geben Sie die Anzahl der Lizenzen an, die Sie hinzufügen möchten.

4. Klicken Sie auf Bestätigen. Die Lizenzen werden nun dem Controller zugewiesen.

 

1.3 Lizenzen offline hinzufügen

1. Starten Sie Ihren Controller.

2. Gehen Sie auf die Lizenz-Seite. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Offline-Lizenzen hinzufügen.

3. Kopieren Sie den Anforderungscode des aktuellen Controllers. Klicken Sie dann auf Omada Cloud auf der Seite, um zur Omada Cloud (https://omada.tplinkcloud.com) weitergeleitet zu werden.

4. Melden Sie sich auf der Omada Cloud-Seite mit Ihrer TP-Link-ID an.

Hinweis: Falls Sie noch keine TP-Link-ID haben, registrieren Sie sich für eine solche und aktivieren Sie diese.

5. Gehen Sie auf Lizenz > Omada Pro Local Controller. Klicken Sie auf 'Lizenzdatei generieren' in der oberen rechten Ecke.

6. Geben Sie den Anforderungscode des Controllers ein, den Sie bereits kopiert haben. Dann geben Sie den Lizenz-Aktivierungscode ein, den Sie vom Verkaufspersonal erhalten haben und klicken Sie auf Überprüfen. Geben Sie die Anzahl der hinzuzufügenden Lizenzen an.

7. Klicken Sie auf Erzeugen. Die Lizenzdatei im .lic-Format wird generiert und lokal gespeichert.

8. Gehen Sie zurück auf die Seite Lizenzen offline hinzufügen in Ihrem Controller. Importieren Sie die Lizenzdatei in den aktuellen Controller.

9. Klicken Sie auf Bestätigen. Die Lizenzen werden dem Controller zugewiesen.

 

1. 4 Lokale Lizenzen übertragen

Falls Sie lokale Lizenzen von einem alten Controller auf einen neuen Controller migrieren möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

1. Exportieren Sie die lokalen Lizenzen der alten Controller.

a. Starten Sie Ihre alten Controller.

b. Gehen Sie auf die Lizenz-Seite. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Alle exportieren. Die Lizenzdatei im .lic-Format wird erstellt und lokal gespeichert.

Hinweis: Nach dem Exportieren geht der Controller in die Keep-Alive-Periode über, und alle Geräte werden nach 3 Tagen deaktiviert. Bitte binden Sie innerhalb von 3 Tagen eine neue Lizenz oder übertragen Sie die Geräte auf andere Controller. Test-Lizenzen werden nicht exportiert.

2. Holen Sie sich den Anforderungs-Code für Ihre neuen Controller.

a. Starten Sie Ihre neuen Controller.

b. Gehen Sie auf die Lizenz-Seite. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Lizenzen offline hinzufügen.

c. Kopieren Sie im Pop-up-Fenster den Anforderungs-Code des Controllers.

3. Übertragen Sie lokale Lizenzen in die Omada Cloud.

a. Auf der Seite Lizenzen offline hinzufügen klicken Sie auf Omada Cloud, um auf die Omada Cloud (https:// omada.tplinkcloud.com) weitergeleitet zu werden. Melden Sie sich mit Ihrer TP-Link ID an.

Hinweis: Falls Sie noch keine TP-Link-ID haben, registrieren Sie eine und aktivieren Sie diese.

b. Gehen Sie auf Lizenz > Omada Pro Local Controller. Klicken Sie auf Lokale Lizenzen migrieren in der oberen rechten Ecke.

c. Geben Sie den zuvor kopierten Anfrage-Code des Controllers ein und importieren Sie die Lizenzdatei, die Sie für den Export vorbereitet haben.

d. Klicken Sie auf Erzeugen. Die Lizenzdatei im .lic-Format wird für den neuen Controller generiert und lokal gespeichert.

4. Fügen Sie dem neuen Controller Lizenzen hinzu.

a. Gehen Sie zurück auf die Seite Lizenzen offline hinzufügen Ihres neuen Controllers. Importieren Sie die Lizenzdatei in den aktuellen Controller.

b. Klicken Sie auf Bestätigen. Die Lizenzen werden dem neuen Controller hinzugefügt.

 

2. Zuweisen und Verwalten von Lizenzen für MSP-Kunden

Falls Sie den MSP-Modus (Managed Service Provider) aktiviert haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihren Kunden Lizenzen zuzuweisen:

 

2.1 Zuweisung von Lizenzen an Kunden

1. Starten Sie Ihren Controller.

2. Gehen Sie in der MSP-Ansicht auf Lizenz > Lizenzzuweisung. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Lizenzen zuweisen.

3. Überprüfen Sie Ihre verbleibenden Lizenzen, wählen Sie einen Kunden aus, und geben Sie die Anzahl der zuzuweisenden Lizenzen an.

4. Klicken Sie auf Bestätigen. Die Lizenzen werden dem Kunden zugewiesen.

 

2.2 Lizenzen von den Kunden widerrufen

Nach der Lizenzzuweisung können Sie Lizenzen widerrufen, falls der Kunde diese nicht mehr benötigt.

1. Starten Sie Ihren Controller.

2. Gehen Sie in der MSP-Ansicht auf Lizenz > Lizenzzuweisung. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Lizenzen widerrufen.

3. Wählen Sie den Kunden aus und geben Sie die Anzahl der zu widerrufenden Lizenzen an.

4. Klicken Sie auf Bestätigen. Die Lizenzen werden widerrufen und können falls gewünscht einem anderen Kunden zugewiesen werden.

 

3. Zuweisen und Verwalten von Lizenzen für Geräte

Hinweis:

  • Eine Lizenz kann jeweils nur an ein Gerät gebunden werden.
  • Falls ein Gerät, an das eine Lizenz gebunden ist, von dem Controller entfernt wird, wird die Lizenz automatisch freigegeben und kann bei Bedarf an einem anderen Gerät gebunden werden.

 

3.1 Automatisches Binden/Aufheben der Bindung

Für den Controller in der Gesamtansicht

1. Starten Sie Ihren Controller.

2. Gehen Sie auf die Lizenz-Seite. Aktivieren Sie "Automatisch Aktiv" und aktivieren Sie "Automatische Erneuerung" für Sites.

 

Für den Controller in der MSP-Ansicht

1. Starten Sie Ihren Controller.

2. Gehen Sie auf die Lizenz-Seite. Aktivieren Sie Automatisch Aktiv und aktivieren Sie Automatische Verlängerung für Kunden.

 

3.2 Manuelles Binden/Lösen von Lizenzen

Falls Sie nicht möchten, dass der Controller automatisch Gerätelizenzen zuweist, können Sie Gerätelizenzen manuell binden und lösen.

 

1. Starten Sie Ihren Controller.

2. Gehen Sie auf die Geräte-Seite.

3. Binden oder lösen Sie Geräte-Lizenzen je nach Bedarf.

  • So binden Sie eine Geräte-Lizenz:

Suchen Sie ein nicht aktiviertes Gerät und klicken Sie auf Aktivieren. Wählen Sie im Abschnitt Lizenz-Status eine entsprechende Lizenz zum Binden aus. Sie können eine neue Lizenz oder eine gebrauchte Lizenz (z. B. die zuletzt gebundene) binden. Falls Sie viele gebrauchte Lizenzen haben, können Sie nach Lizenzschlüssel oder MAC suchen.

  • So heben Sie die Bindung einer Geräte-Lizenz auf:

Klicken Sie auf ein aktiviertes Gerät, um das Fenster Eigenschaften zu öffnen. Klicken Sie im Abschnitt Lizenz-Status auf Bindung aufheben. Die Bindung der Lizenz wird aufgehoben und kann falls nötig an ein anderes Gerät gebunden werden.

Hinweis: Steht die verbleibende Zuweisungszeit auf 0, kann die Lizenz nicht an andere Geräte als an das aktuelle Gerät gebunden werden.

Finden Sie diese FAQ hilfreich?

Mit Ihrer Rückmeldung tragen Sie dazu bei, dass wir unsere Webpräsenz verbessern.

Von United States?

Erhalten Sie Produkte, Events und Leistungen speziell für Ihre Region