Was kann ich tun, wenn der TP-Link-Router mein USB-Laufwerk oder meine Festplatte nicht erkennt
Da es auf dem Markt viele USB-Flashlaufwerke / HDD-Laufwerke verschiedener Hersteller gibt, ist es schwierig, unsere Router mit allen Geräten kompatibel zu machen.
Vergewissern Sie sich vor der Fehlerbehebung, dass das Festplattenlaufwerk ordnungsgemäß funktioniert, wenn es direkt an Ihren Computer angeschlossen ist.
Fall 1
1. Formatieren Sie Ihre Festplatte. Wenn Sie nicht wissen, wie dies funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Support.
2. Wenn Sie sich an den TP-Link-Support wenden, halten Sie bitte folgenden Informationen bereit: einschließlich Modellnummer der Festplatte, Kapazität, Partitionstabelle (MBR oder GPT) und Formattyp (FAT32, NTFS, EXT2, EXT3 usw.).
Fall 2
1. Überprüfen Sie den Typ des Festplattenlaufwerks
Derzeit wird das FAT / FAT32 / NTFS-Format unterstützt, und einige Modelle wie C8 / C9 / C2600 / P5 unterstützen auch Exfat / hfs +. Ext3 Diese werden jedoch nicht von unseren Produkten unterstützt, da Sie ein Linux-Partitionsformat darstellen.
2. Kapazität prüfen
Der TP-Link-Router unterstützt theoretisch maximal acht Partitionen. Wenn die Festplatte mehr als acht Partitionen hat, werden nur die ersten 8 Partitionen geladen. (Auf demselben Laufwerk darf die Gesamtkapazität jeder Partition 2 TB für WR842N, WR1043N, WDR3500, WDR3600, WDR4300 nicht überschreiten.) Wenn verschiedene Festplatten über einen USB-Hub angeschlossen sind, erkennt der Router theoretisch eine maximale Kapazität von 8 *. 2 TB. Ähnlich wie die anderen Modelle mit USB-Funktion z.B.bei Archer-Routern, kann die Gesamtkapazität jeder Partition eines USB-Laufwerks 5 TB nicht überschreiten.
3. Überprüfen Sie die Verschlüsselung
Bei einer durch Hardware verschlüsselten Festplatte, kann diese nur nach einer Entschlüsselung erkannt werden.
4. Zusätzlicher Netzadapter
Normalerweise kann unser Router die Festplatte einschalten, für einige ist jedoch eine zusätzliche Stromversorgung erforderlich.
Wenn für Ihre Festplatte ein Netzteil mit mehr als 500 mA erforderlich ist, es jedoch kein zusätzliches Netzteil besitzt, kann diese mit unseren Routern nicht ordnungsgemäß funktionieren, da unsere Festplatten nur über eine 500-mA-Stromversorgung am USB-Anschluss verfügen.
5. Wenden Sie sich an den TP-Link-Support mit Informationen einschließlich Modellnummer der Festplatte, Kapazität, Partitionstabelle (MBR oder GPT) und Formattyp (FAT32, NTFS, EXT2, EXT3 usw.).
Finden Sie diese FAQ hilfreich?
Mit Ihrer Rückmeldung tragen Sie dazu bei, dass wir unsere Webpräsenz verbessern.
Von United States?
Erhalten Sie Produkte, Events und Leistungen speziell für Ihre Region