News/Presse | TP-Link Deutschland

NEWS

Jahr:
--  
    • Jul.2015
      29
      Mit TP-Link-Geräten noch schneller ins Highspeed Heimnetzwerk
      Hofheim am Taunus, 28.07.2015 - Auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung in Berlin präsentiert TP-Link die neuesten Technologien und Trends für ein schnelles Heimnetzwerk. Vom 4. bis 9. September 2015 ist der Hersteller für Netzwerkprodukte mit Lösungen für ein intelligent vernetztes Zuhause auf der Messe am Stand mit der Nummer 113 in Halle 17 vertreten. Als Messe-Highlights präsentiert TP-Link die All-in-One-Lösung Archer VR2600v und den Touch P5.
    • Jul.2015
      22
      Musik liegt in der Luft - HA100 Bluetooth-Musikempfänger von TP-Link
      Hofheim am Taunus, 22.07.2015 - Hier spielt die Musik: Mit dem Musikempfänger HA100 von TP-Link lassen sich über Bluetooth heiße Rhythmen und angesagte Sounds vom smarten Endgerät ganz einfach in Lautsprecher oder Musikanlage streamen. Smartphone oder Tablet können geeignete Anlagen auch über Bluetooth steuern. Dies funktioniert über eine Distanz von 20 Metern und für alle Smartphones und Tablets, gleich ob iOS-, Android- oder Windows-basiert. Für das Streamen braucht der Anwender nicht einmal eine Docking-Station; er kann, während er seinen Lieblingssong hört, nebenbei wie gewohnt sein Smartphone nutzen. Geeignet ist der Musikempfänger für alle Bluetooth-Geräte, die Musik wiedergeben können. Dank NFC-Funkstandard (NFC = Near Field Communication) kann blitzschnell die Verbindung zum HA100 aufgebaut werden. An Musikanlagen lässt sich der HA100 über einen 3,5 mm-Stecker oder über den RCA-Eingang anschließen. Im Handel ist der HA100 für 19,90 Euro (UVP) inkl. MwSt. erhältlich.
    • Jul.2015
      17
      Cloud-Gaming im Check
      Hofheim am Taunus, 17.07.2015 - Mitte März dieses Jahres erlitten einige GTA 5 Fans einen kleinen Schock: Das beliebte Online Game war offline. Durch anhaltende Wartungsarbeiten waren die Server der Open-World-Action nicht mehr erreichbar. Ob Xbox One, PS4, Xbox 360 oder PlayStation 3 – alle Plattformen hatten unter den Optimierungsarbeiten von Rockstargame zu leiden. Zuvor war zudem noch ein anderes Problem aufgetreten: Als die Spieleentwickler die Heists für GTA 5 Online als Update nachreichten, war der Andrang auf den neuen Spielmodus so groß, dass die Server am Release-Tag zeitweise nicht erreichbar waren. Außerdem haben Spieler von Server-Problemen und Login-Fehlern berichtet. Diese aktuellen Entwicklungen werfen die Frage auf: Ist Cloud- Gaming wirklich die Zukunft oder nur ein Trend, der schnell wieder vergeht? In der folgenden Pro und Kontra-Liste haben wir eine Auswahl der wichtigsten Argumente zusammengefasst:
    • Jul.2015
      14
      Vieles neu macht der Juli: Firmware-Update für Archer VR200v
      Hofheim am Taunus, 14.07.2015 - Anwender der All-in-One-Lösung Archer VR200v können sich jetzt freuen. Der (Fast-) Alleskönner kombiniert Vectoring-fähiges VDSL2-Modem, DECT-Telefonanlage sowie zwei RJ11-Ports für analoge Telefone, Gigabit-Router und AC750-Dualband-WLAN in einem Gerät. Dank aktualisierter Firmware wartet er nun mit einer Vielzahl von Neuheiten und Verbesserungen auf. Highlights sind eine neue Funktion für das Einstellen benutzerdefinierter DDNS-Dienste (Dynamisches DNS, Domain Name Service), ein WLAN-Zeitplan sowie G.INP-Unterstützung für die Fehlerkorrektur bei VDSL-Anschlüssen. Zum Herunterladen der aktuellen Firmware geht es hier:
    • Jun.2015
      24
      TP-Link erneut weltweiter Marktführer im globalen Consumer-WLAN-Markt
      Hofheim am Taunus, 24.06.2015 - TP-Link übernimmt mit 43,26 Prozent erneut die Rolle des Marktführers unter den weltweiten Anbietern von WLAN-Produkten nach ausgelieferten Stückzahlen. Dies bestätigen die neuesten Zahlen des IDC Worldwide Quarterly WLAN Tracker Q1 2015: Mit einem Vorsprung von 33,12 Prozentpunkten gegenüber den anderen Wettbewerbern steht TP-Link an der Spitze des globalen WLAN-Markts. Gemessen an den ausgelieferten Stückzahlen ist der Marktanteil des Herstellers für Netzwerkprodukte damit größer als der Anteil der nächsten drei Wettbewerber zusammen.
    • Jun.2015
      22
      Mit TP-Link-Geräten ins Internet der Dinge
      Hofheim am Taunus, 22.06.2015 - Milliarden von Objekten sind bereits mit dem Internet verbunden und es kommen immer mehr dazu. Bis 2020 sollen ungefähr 25 Milliarden Gegenstände im "Internet der Dinge" vernetzt sein, so die Analysten von Gartner. Eine wichtige Rolle spielt dabei ein stabiles Netzwerk. Passende Geräte von TP-Link für das "Internet of Things" (IoT) sind ab sofort im Handel erhältlich: Die All-in-One-Lösung Archer VR200v sorgt für ein starkes WLAN und der Powerline-Adapter TL-PA8030P KIT für einen verbesserten Netzwerkzugriff. Zudem erweitern die Repeater RE200/RE210 nicht nur die WLAN-Reichweite, sondern warten auch mit einem Firmware-Update auf. Der Archer VR200v kostet 129 Euro (UVP) inkl. MwSt., das Powerline-Adapter-KIT ist für 109 Euro (UVP) inkl. MwSt. erhältlich.
    • Jun.2015
      01
      TP-Link auf der ANGA COM in Köln
      Hofheim am Taunus, 01.06.2015 - Auf der diesjährigen ANGA COM, der Kongressmesse für Breitband, Kabel & Satellit in Köln, präsentiert TP-Link vom 9. bis 11. Juni die neuesten Hardware-Lösungen für stabile Netzwerke. Der Hersteller von Netzwerkprodukten ist zum ersten Mal auf der Messe vertreten. In Halle 10.1 Stand P19 zeigt er als Highlight den VoIP-fähigen Archer CR700v, der Kabelmodem und Gigabit-WLAN-Router in einem Gerät kombiniert. Neben vielen weiteren Produkten präsentiert TP-Link auch die All-in-One-Lösung Archer VR900, die VDSL2-Modem, DECT-Basisstation und AC1900-Dualband-WLAN-Router in einem Gerät verbindet. Zu den weiteren Fokusprodukten auf der Messe gehören der Archer C2600 Dualband-Gigabit-WLAN-Router sowie der mobile LTE-Hotspot M7350.
    • May.2015
      28
      TP-Link schützt WLAN-Router vor NetUSB-Schwachstelle
      Hofheim am Taunus, 28.05.2015 - Der Router-Hersteller TP-Link hat auf die Sicherheitslücken in der NetUSB-Schnittstelle unverzüglich reagiert. TP-Link stellt bereits seit Anfang Mai für eine Vielzahl von Modellen aktuelle Firmware bereit, die Angreifer daran hindert, sich über die Schnittstelle Zugang zum Netzwerk zu verschaffen. Informationen über den aktuellen Status der Updates finden sich im Portal The Shield Journal. Auch für alle restlichen WLAN-Router (ausgenommen der im Portal als EOL gekennzeichneten Produkte) werden Firmware-Aktualisierungen voraussichtlich bis Mitte Juni zur Verfügung stehen. TP-Link empfiehlt seinen Kunden, kontinuierlich Firmware-Updates durchzuführen, um ihre Router vor Sicherheitslücken und -bedrohungen zu schützen.
    • May.2015
      21
      Kostenlose Hotspots abmahnsicher einrichten mit TP-Link und Socialwave
      Hofheim am Taunus, 21.05.2015 - Freies und kostenloses WLAN in Café, Bar oder Restaurant? Hierzulande leider oft Fehlanzeige. Schuld daran ist die so genannte Störerhaftung: Betreiber von Hotspots haften für Rechtsverstöße, die über ihre Anschlüsse erfolgen. Dies macht Deutschland im internationalen Vergleich bei öffentlichen Hotspots zum Entwicklungsland. Abhilfe schafft hier eine neue Lösung von TP-Link und Socialwave. Das Angebot enthält als Standardgerät den WLAN-Router TL-WR841N oder als Upgrade den Dualband-Router TL-WDR4300 sowie den TP-Link-PoE-Switch TL-SG1008P. Von der Lösung profitieren Betreiber von Cafés, Ladengeschäften oder etwa Fitnessstudios ebenso wie ihre Gäste oder Kunden, die sich ohne großen Aufwand in den kostenlosen Hotspot einloggen können. Das freie WLAN lässt sich nicht nur denkbar einfach und gesetzeskonform einrichten, die Betreiber der Hotspots erhalten obendrauf auch noch ein Marketing-Instrument.
    • May.2015
      11
      Kostenlose Hotspots abmahnsicher einrichten mit TP-Link und Socialwave
      Hofheim am Taunus, 21.05.2015 - Freies und kostenloses WLAN in Café, Bar oder Restaurant? Hierzulande leider oft Fehlanzeige. Schuld daran ist die so genannte Störerhaftung: Betreiber von Hotspots haften für Rechtsverstöße, die über ihre Anschlüsse erfolgen. Dies macht Deutschland im internationalen Vergleich bei öffentlichen Hotspots zum Entwicklungsland. Abhilfe schafft hier eine neue Lösung von TP-Link und Socialwave. Das Angebot enthält als Standardgerät den WLAN-Router TL-WR841N oder als Upgrade den Dualband-Router TL-WDR4300 sowie den TP-Link-PoE-Switch TL-SG1008P. Von der Lösung profitieren Betreiber von Cafés, Ladengeschäften oder etwa Fitnessstudios ebenso wie ihre Gäste oder Kunden, die sich ohne großen Aufwand in den kostenlosen Hotspot einloggen können. Das freie WLAN lässt sich nicht nur denkbar einfach und gesetzeskonform einrichten, die Betreiber der Hotspots erhalten obendrauf auch noch ein Marketing-Instrument.
    • Apr.2015
      30
      Sichere WLAN-Router: Fünf einfache Tipps von TP-Link
      Hofheim am Taunus, 30.04.2015 - Hacker sind ständig auf der Suche nach möglichen Router-Schwachstellen - in Hardware und Software. Dabei machen die Online-Verbrecher vor keiner Marke und keinem Modell halt. Aktuelle Studien des Internet Storm Centre (ISC) und des Team Cymru belegen: Immer mehr Cyber-Kriminelle nutzen Firmware-Lücken, um Nutzer auf gefälschte Webseiten zu führen. Wer sein Heimnetzwerk vor Online-Attacken schützen will, sollte die folgenden fünf Tipps von TP-Link befolgen.
    • Apr.2015
      26
      Online-Gaming: 5 Tipps für mehr Bandbreite beim Spielen
      Hofheim am Taunus, 26.04.2015 - Nach langem Warten ist es endlich soweit: Der Kassenschlager GTA 5 für Windows ist auf dem deutschen Markt zu haben. Höchste Zeit, sich wieder mit dem Dauerbrenner der Gaming-Welt zu beschäftigen: langsames Internet. Endlose Ladezeiten, verschwommene Grafik und Fehler beim Speichern von Spielständen – all das kann Bandbreitenschwäche verursachen und Gamer in den Wahnsinn treiben. Die folgenden fünf Tipps zeigen, wie Spielbegeisterte nicht nur mehr Vollgas in „Los Santos“ geben können, sondern auch für mehr Speed im eigenen Heimnetzwerk sorgen.
    • Mar.2015
      05
      TP-Link auf der CeBIT 2015: Cloud-basierte IP-Kamera NC250
      Hofheim am Taunus, 05.03.2015 - An zwei Orten gleichzeitig sein: Mit der neuen Cloud-basierten IP-Kamera NC250 von TP-Link ist das möglich. Ob Zuhause oder im Büro, mit dem drahtlosen Gerät lässt sich alles überwachen, was wichtig ist. Für eine reibungslose Übertragung der Bilder auf den PC unterstützt die Kamera neben einem LAN-Anschluss auch WLAN nach Standard 802.11 b/ g/ n, das die aufgenommenen Bilder mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s per Funk überträgt. Der Videokompressionss
    • Mar.2015
      02
      TP-Link auf der CeBIT 2015: Profi-Accesspoint für KMUs, EAP220
      Hofheim am Taunus, 02.03.2015 - Auf der diesjährigen CeBIT präsentiert TP-Link seinen zweiten Profi-Accesspoint der EAP-Reihe, den EAP220. Auch diese Version ist für kleine und mittelständische Unternehmen wie Restaurants, Einkaufszentren und Bildungseinrichtungen wie Universitäten gedacht. Neu ist die hohe Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s parallel auf zwei Kanälen. Dafür sorgt vor allem der Qualcomm Atheros Chipsatz. Für die optimale WLAN-Abdeckung sind die vier internen Antennen zuständig
    • Feb.2015
      23
      TP-Link auf der CeBIT 2015: ac-WLAN-Repeater RE450 funkt ultraschnell mit bis zu 1750 Mbit/s
      Hofheim am Taunus, 23.02.2015 - Schnell, zuverlässig und einfach zu nutzen: Das ist der neue WLAN-Repeater RE450 von TP-Link. Er eliminiert Funklöcher und bringt stabiles WLAN bis in den hintersten Winkel von Wohnung, Büro oder Hotel - ohne Interferenzen und mit Höchstgeschwindigkeit. Das ac-fähige Gerät funkt gleichzeitig auf zwei Bändern mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1300 Mbit/s auf dem 5 GHz-Kanal und bis zu 450 Mbit/s auf dem 2,4 GHz-Kanal. Ein besonderes Highlight ist die intelligente Lichtanzeige.

    Von United States?

    Erhalten Sie Produkte, Events und Leistungen speziell für Ihre Region